„Wir brauchen Nachwuchs“

Wächterhaus Triftstraße 19A in Halle

Der Export vielversprechender Konzepte ist oftmals nur eine Frage der Zeit. So verhält es sich auch mit dem Wächterhauskonzept des Leipziger Haus­Halten e.V., welcher seit über 5 Jahren aktiv ist, mittlerweile 11 Häuser betreut und eines schon wieder „entlassen“ hat. Der im November 2006 im nahen Sachsen-Anhalt gegründete Haushalten Halle e.V. verfolgt die gleichen Ziele, er ist ebenfalls angetreten um die „von Verfall und Abriß bedrohten Häuser schützen“, wie es ihm der Leipziger Verein vortut. Nach einem halben Jahr Wächterhausinitiative war es im Juni 2007 auch in Halle soweit – das erste Wächterhaus konnte feierlich eingeweiht werden. Es handelt sich dabei um ein Gründerzeithaus in der Triftstraße, dessen günstige finanziellen Konditionen durch das Wächterkonzept das Interesse einer Gruppe Studierenden weckte, die dort mit dem eigens gegründeten Triftpunkt e.V. endlich einen Ort für die Verwirklichung ihrer zahlreichen kreativen Ideen gefunden haben. Während sich Haushalten Halle e.V. um neue Objekte bemüht, die trotz enormen Leerstands so einfach gar nicht aufzutreiben sind, hat sich in der Triftstraße in den vergangenen zwei Jahren einiges getan.

Raumtraum

Der bunte Strauß von Studierenden und jungen Künstler_innen, die sich im Triftpunkt e.V. zusammen schlossen, brachte allerlei Vorstellungen, Ideen und Enthusiasmus mit, wie das neue Haus genutzt werden könnte. Was alle einte, war der Anspruch sich selbst und Anderen offene Räume zur kreativen Nutzung zur Verfügung zu stellen: Raum, der unabhängig von den rar gesäten universitären Freiräumen besteht. Raum der von den Agierenden selbst verwaltet wird. Raum, der mit einem Café auch die Nachbarschaft einlädt. Also Raum, der all jene anzieht, die auf der Suche nach Freiraum sind, um dort ihre Ideen zu verwirklichen – nicht um zu wohnen.

So wurden nicht nur die Räumlichkeiten zum Kinosaal, einer Bar oder einem Treffpunkt umfunktioniert, sondern es gab auch jede Menge Aktivitäten, die der Triftpunkt organisierte, wie z.B. die erfolgreich verlaufene Veranstaltungsreihe „Why Democracy “ mit sieben Terminen, die weniger erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Aus-Wahl 09“ ein Semester später, zahlreiche Ausstellungen, regelmäßige Film- und Tatort-Abende und auch jede Menge Feierei. Der Triftpunkt, der sich im politischen Selbstverständnis ausdrücklich „neutral“ verhalten möchte, stellte auch verschiedenen anderen Gruppen ihren Raum für ihre Veranstaltungen, Workshops und Seminare, Infoabende, Parties und Plena zur Verfügung.

Neben der organisierten Nutzung durch Triftpunkt e.V., gibt es inzwischen allerdings noch andere Gruppen und Personen, die im Wächterhaus aktiv sind: eine Künst­ler_in­nen­gruppe, welche die Gale­rieräume im Erdgeschoss für Ausstellungen nutzt, zwei Frauen, die Keramikgegen­stände herstellen, ein kommerzieller Mietkochservice und Atelier-Nutzer_innen im Obergeschoss. Was alle eint, ist aber lediglich ihr eigenständiger Nutzungsvertrag mit HausHalten.

Traumschaum

Die Wächterhaus-Nutzer_innen sind leider nicht so gut miteinander vernetzt. Regelmäßige Hausplena gab es zuletzt vor ungefähr zwei Jahren, als wichtige Standards wie Wasser und Elektroanschluss gemeinsam geklärt werden mussten. Inzwischen macht jede_r ihr_sein eigenes Ding, wobei der Triftpunkt nicht nur die aktivste Gruppe ist, sondern auch mit den wöchentlichen Tatort-Abenden und den regelmäßigen Plena am kontinuierlichsten arbeitet. Die Außenwahrnehmung des Hauses ist maßgeblich von Triftpunkt geprägt, von einer darüber hinaus gehenden Hausgemeinschaft kann mensch aber leider nicht sprechen. Dafür fehlt es an Kommunikation, Kontakt und der gemeinsamen Auseinandersetzung über geteilte Visionen bezüglich der Wächterhaus-Ausrichtung.

Aber auch intern herrscht Unzufriedenheit unter den Aktivist_innen von Triftpunkt. Irgendwie scheint in letzter Zeit die Luft raus zu sein, was sich an den seltener stattfindenden Veranstal­tun­­gen, den generell zurückgegangenen Besucher_innen-Zahlen dieser und dem gedrosselten Engagement der aktiv Beteiligten festmachen lässt. Knackpunkte dieser Entwicklung scheinen dabei auch Unstimmigkeiten zu sein, was die neutrale politische Positionierung und die Entscheidungsfindung bzw. Arbeitsweise von Triftpunkt betrifft. Denn der Verein ist sehr pragmatisch ausgerichtet, stimmt seine Entscheidungen nach Mehrheitsprinzip ab und entscheidet auch mal schnell über die Köpfe er anderen hinweg. Die scheinbar neutrale Ausrichtung spaltet ebenfalls die Aktivist_innen: Denn die einen schätzen die Heterogenität der Gruppe und die Vielfalt der unterschiedlichen Denkansätze und sind zudem froh, Veranstaltungen, Events und Kulturereignisse wie Ausstellungen realisieren zu können, ohne anstrengende Plena über die eigene politische Ausrichtung darin führen zu müssen. Andere hingegen empfinden die scheinbare Neutralität als Hemmschuh für mehr Bewegung nach Innen und Außen. Wenn bspw. innerhalb der Gruppe ernsthaft diskutiert wird, ob man Vattenfall als Sponsor einer Veranstaltung zulässt, so ist das gerade für Menschen mit bestimmten politischen Werten kaum nachvollziehbar und macht die Gruppe zudem unattraktiver. So könnte der Rückgang des Engagements alter und potentiell neuer Nutzer_innen auch damit zusammenhängen, dass der Verein kein eigenes politisches Profil besitzt, sondern fast jeder_m die Tür aufhält.

Schlussendlich könnte auch das Verhältnis zu HausHalten besser sein. Dort hat sich die Gruppe von Anfang an auf ein hierarchisches Mieter-Vermieter-Verhältnis eingestellt. Als dann noch der privatwirtschaftliche Mietkochservice (mit dem es auch jenseits seiner kommerziellen Orientierung Differenzen gibt) in das Haus einzog, manifestierte sich der Eindruck, keinerlei Mitspracherecht über die generelle Nutzung des Wächterhauses zu bekommen.

Schaum schlagen!

Doch allzu trübe Graumalerei scheint auch unangebracht. Zwar befindet sich der Triftpunkt personell in einer Umbruchphase und sucht engagierten Nachwuchs, allerdings kann ein positiv vollzogener Generationswechsel auch wieder neuen Schwung und Kreativität in die alten Gemäuer bringen. Die Bedingungen für frischen Wind sind sogar richtig günstig: Es gibt bereits ein Haus mit Raum, der nicht von festgefahrenen Strukturen oder dogmatischen Gruppenzusammenhängen geprägt ist, sondern wo Leute für kreative Köpfe offen sind. Die Frage allerdings bleibt, inwiefern die Gruppe dann eine gemeinsame Basis etabliert – sei es über ihren politischen Anspruch, gemeinsame Interessen oder einfach Sympathie. Daran nährt sich dann der lange Atem.

(momo)

Mehr Infos gibt es auf www.triftpunkt.de

Schreibe einen Kommentar